Müssen Gründer:innen immer laut sein?

Müssen Gründer:innen immer laut sein?

Wann

12. April 2022    
18:00 - 21:00

Persönlichkeitstypen im Gespräch am 12. April um 18 Uhr

Wer gründet, der geht gerne auf Menschen zu – so sagt man zumindest. Doch Gründung kann alles sein: Laut, leise, mitten in der Menschenmenge oder auch Zuhause im Arbeitszimmer. Gründer:innen sind nicht immer der Mittelpunkt der Party, so wie die Gesellschaft sie manchmal sieht. Sie können nachdenklich, ruhig, bedacht sein.

Und darum geht es auch beim nächsten Gründungsstammtisch des ruhrvalley Start-up-Campus im April. Dazu laden wir Gründungsteams ein, die beide Seiten der Medaille abbilden. Mit einem Persönlichkeitstest findet ihr zudem heraus, zu welcher ihr tendiert, bevor es in die Diskussion über Stärken, Schwächen und Möglichkeiten, mit diesen Persönlichkeitsmerkmalen umzugehen, geht.

In der zweiten Aprilwoche lädt der ruhrvalley Start-up-Campus zum Erfahrungsaustausch beim Gründungsstammtisch ein. Neben einer Podiumsdiskussion freuen wir uns darauf, euch endlich wieder von Angesicht zu Angesicht im ko-labor an der Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum, zu sehen. Bei leckeren Speisen und einem Kaltgetränk können wir gerne nach der Veranstaltung über alle Themen, die mit Gründung oder auch nicht mit Gründung zu tun haben, quatschen.

Anmelden könnt ihr euch per E-Mail bei Johannes Lammers unter johannes.lammers@w-hs.de. Wir freuen uns auf euch!

Unsere Gesprächsgäste

Als Start-ups begrüßen wir dieses Mal Fair.be und Vitavolution.

Fair.be, das sind Helen Kessel und Michael Roch. Gemeinsam setzen sich die beiden Gründer*innen mit ihrem selbstentwickelten Fahrradauto dafür ein, dass die Mobilität von morgen nachhaltiger wird.

Vitavolution wurde von Fabian und Burak Geisler gegründet und verfolgt das Ziel, Produktionsketten, die Herstellung und den Beschaffungsprozess für Unternehmen zu vereinfachen. Darüber hinaus sind die Gelsenkirchener Gründer auch als Venture-Kapitalgeber tätig.

NAO