
AndersmacherCafé – Die Genossenschaft als Rechtsform
Fachvortrag: Neue Wege für Start-Ups – Die Genossenschaft als Rechtsform
Im Gründungsprozess müssen sich Start-ups früher oder später mit der Wahl der für sie passenden Rechtsform auseinandersetzen und hierbei zahlreiche Faktoren beachten. Wie generiere ich Startkapital? Wie kann ich mir Gewinnanteile auszahlen lassen? Welche Haftungsbeschränkung kann ich mit meinem beruflichen und privaten Leben vereinbaren? – dies sind nur einige der Fragen, die in Bezug auf die Wahl der Rechtsform beantwortet werden müssen. Dr. Thorsten Möller vom Genossenschaftsverband ist unser Gast im digitalen Hochschulcafé und beleuchtet für uns das Thema „Genossenschaften als Rechtsform für Start-Ups“. Er wird dabei Besonderheiten der Rechtsform „Genossenschaft“ und besondere Stärken dieser aufzeigen und Unterschiede zu anderen Rechtsformen darlegen. Zudem wird der Gründungsprozess einer Genossenschaft vorgestellt. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit für Rückfragen und zum Dialog.
Für eine Teilnahme meldet euch bitte per Mail bis zum 13.11. bei den AndersMachern: andersmacher@w-hs.de
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auch Euch!